Der Unterricht in der Sek. I in den Klassen 7 bis 10 der Pestalozzi-Schule erfolgt im Klassenlehrer- und Fachlehrerprinzip nach Stundentafel.
Das Lernen in der Praxis und die Berufsorientierung sind traditionsgemäß besondere Schwerpunkte der Oberstufe.
Folgende Themenfelder des Unterrichtsfaches Arbeitslehre werden in verschiedenen Klassenstufen angeboten:
- Handwerkliche Produktion: in der Fahrradwerkstatt und der Schülerfirma Haus & Garten
- Ernährung: in der Schulküche für den eigenen Bedarf und im Bistro
- in der Backstube die schuleigenen Verkaufstage und für das Bistro
- Textil: im Textilraum der Schule
- Wohnen
- IT-Unterricht: in einem voll ausgestatteten Computerraum (Computerführerschein, Vorbereitung der Präsentationen, Arbeiten im Zusammenhang mit COMENIUS-Projekt, Umgang mit Fotobearbeitungsprogrammen, Erstellen einer Schülerzeitung)
- Technische Kommunikation: Technisches Zeichnen
- Ökonomie: in folgenden Schülerfirmen arbeiten die Schüler der 9. und 10. Klassen möglichst selbständig im Team und erhalten so einen tieferen Einblick in ökonomische Strukturen:
- Backen
- Bistro (jede erste große Pause, Mo bis Do)
- Fahrradwerkstatt
- Haus & Garten (Dienstleistung)
Berufsorientierung
Die Berufsorientierung beschäftigt sich mit den Fragen der Berufswahl, mit den Bewerbungsunterlagen und mit dem Vorstellungsgespräch. Die Pestalozzi-Schule ist zertifizierte Schule mit Berufswahlpass.
Alle Schüler*innen der Sek. I besitzen einen Berufswahlpass und arbeiten im Unterricht damit.
Die Klassen 9 und 10 besuchen das BIZ der Agentur für Arbeit. Verschiedene Betriebsbesichtigungen werden durchgeführt (Bäckerei, Wäscherei, Getränkehersteller etc.).
Ein professioneller außerschulischer Partner übt Vorstellungsgespräche mit Schüler*innen der Abschlussklassen. Eine Schülergruppe arbeitet einmal pro Woche mit einem Bäckermeister (durch ASIG e.V.) in Zusammenarbeit mit einer Lehrerin in unserer schuleigenen Bäckerei. Eine Partner-Bäckerei unterstützt uns bei der Beschaffung von Materialien. Einzelne Schüler*innen der 10. Klasse nehmen auf Wunsch teil an Berufswahltrainings (Fachkraft im Gastgewerbe und Verkäufer) bei der ASIG e.V.
An unserer Schule können flexible Schüler*innen-Betriebspraktika durchgeführt werden: es gibt Praxistage oder auch Blockpraktika (zugeschnitten auf die Schülerschaft).
Viele Betriebe im Umfeld der Schule helfen unseren Schüler*innen engagiert und mit viel Geduld, Erfahrungen in der Arbeitswelt zu sammeln.